FRANKFURT KNIGHTS

Die Frankfurt Knights gaben nur ein kurzes Gastspiel in der FLE, Football League of Europe, doch ihre Heimspiele Abends unter Flutlicht im Stadion Bieberer Berg in Offenbach sind unvergessen. Jetzt ist der markante Ritterhelm als Fanwear erhältlich.

Frankfurt Knights
Filter anzeigen
Zurücksetzen

Die Frankfurt Knights, gegründet in den Jahren 1994 und 1995, waren der direkte Nachfolger des American-Football-Clubs Frankfurt Gamblers. Inmitten organisatorischer Umbrüche und finanzieller Unsicherheiten entschieden sich Spieler, Trainer und Management für einen mutigen Neuanfang: Sie etablierten die Frankfurt Knights als einen schuldenfreien neuen Verein, wobei sie die Lizenz für die Football League of Europe (FLE) erfolgreich übernahmen. Im Jahr 1995 traten die Knights offiziell das Erbe der Gamblers in der nun als American Football League of Europe (AFLE) umbenannten Liga an, die mittlerweile einen reduzierten Umfang von nur noch fünf Teams aufwies.

Ihre Spiele wie gegen die Birmingham Bulls veranstalteten die Frankfurt Knights 1995 in Offenbach im Stadion Bieber Bergwaren. Damit waren sie Vorgänger der aktuellen Frankfurt Galaxy, welche ihr Eröffnungsspiel der European League of Football (ELF) Saison 2024 gegen Rhein Fire ebenfalls in Offenbach am Bieber Berg austragen.

Zu den bekannten Spielern gehörten u. anderem Stephan Maslo, Daniel Garcia, Danny Zeidler, David Harris und Kai-Eric Lyck.

Trotz des neuen Starts und der damit verbundenen Hoffnungen, zeichnete sich bald das gleiche Schicksal wie beim Vorgängerverein ab; die Frankfurt Knights mussten kurz darauf ebenfalls ihre Geschäftstätigkeit aufgrund finanzieller Insolvenz einstellen.

Tabelle AFLE 1995

Sp S N P
1. Bergamo Lions 8 7 1 14:2
2. Amsterdam Crusaders 8 5 3 10:6
3. Stockholm Nordic Vikings 8 4 4 8:8
4. Frankfurt Knights 8 4 4 8:8
5. Great Britain Spartans 8 0 8 0:16

 

 

Die American Football League of Europe (AFLE) im Jahr 1995 stand offensichtlich vor einigen Herausforderungen. Es mussten Teams ersetzt werden, einige Mannschaften zogen sich zurück, und es kam zu Unregelmäßigkeiten, die die Integrität des Spielbetriebs in Frage stellten.

Start der Saison 1995: Die AFLE startete ihre Saison trotz vorheriger Schwierigkeiten und Teamrückzüge unter dem neuen Namen. Die Liga musste ohne die Teams aus Hamburg, Berlin und Helsinki auskommen und zusätzlich mit dem Rückzug der Bavarian Blue Falcons noch vor Saisonbeginn zurechtkommen.

Reguläre Saison: Die Bergamo Lions dominierten die reguläre Saison. Allerdings war die Saison von Unregelmäßigkeiten geprägt, wie etwa beim Vorfall mit den Trikots der Bavarian Blue Falcons, die von den Spartans für ein Spiel genutzt wurden. Nach wiederholten Problemen wurde das Team der Spartans schließlich von der Liga ausgeschlossen.

Play-offs: In den Play-offs konnten sich die Bergamo Lions klar durchsetzen und die Frankfurt Knights auf dem Weg zum Endspiel mit 38:19  besiegen. Aufgrund des Rückzugs der Crusaders erreichten die Nordic Vikings kampflos das Finale.

Finale: Das Finale fand am 2. September 1995 in Stockholm statt, wo die Nordic Vikings die Bergamo Lions mit 14:0 schlugen. Damit sicherten sich die Vikings die Jim-Thorpe-Trophäe. Das Spiel zog 2.000 Zuschauer an.

Ende der AFLE: Die Saison 1995 war von finanziellen Problemen, Team-Rückzügen und geringem Zuschauerinteresse überschattet. Diese Faktoren, zusammen mit der Wiederbelebung der älteren WLAF als World League, die später in NFL Europe umbenannt wurde, führten schließlich zum Ende der AFLE. Trotz Ankündigungen für ein neues Konzept im Jahr 1997 wurde die Liga nicht fortgesetzt.